Das Kalenderblatt zum 13. Februar 1929, Aschermittwoch 1929: Der 13. im Februar des Jahres 1929 fiel auf einen Mittwoch und war der 44. Tag des Jahres in der siebten Kalenderwoche. In diesem Jahr fällt das Datum auf einen Donnerstag. Personen, die am 13.02.1929 geboren wurden, feierten in diesem Jahr 96. Geburtstag.
Wer wurde am 13.02.1929 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Am 13. Februar des Jahres 1929 kamen u. a. Frankie Sakai, ein japanischer Schauspieler sowie Komiker und Musiker, und Omar Torrijos, ein panamaischer Politiker, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Februartag Rolf Zehetbauer, ein deutscher Szenenbildner und Filmausstatter, und Eugène Parlier, ein Schweizer Fußballtorhüter, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Graham Hill geboren, der nur zwei Tage später am 15. Februar 1929 zur Welt kam.
Personen, die am 13. Februar geboren wurden, tragen das Sternzeichen Wassermann. Nach dem chinesischen Horoskop kamen sie im Jahr der Erde-Schlange zur Welt.
seit dem 13.2.1929 bis heute
Geburtstagskinder vom 13. Februar 1929 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1910 | William B. Shockley wurde an diesem Tag 19 Jahre alt |
---|---|
1918 | Patty Berg wurde an diesem Tag elf Jahre alt |
1923 | Chuck Yeager wurde an diesem Tag sechs Jahre alt |
1846 | Konrad Koch wurde 83 Jahre zuvor geboren |
1849 | Friedrich Wilhelm Voigt wurde 80 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1929 geboren:
06.02. | Pierre Brice wurde am 6. Februar 1929 geboren |
---|---|
10.02. | Jerry Goldsmith wurde am 10. Februar 1929 geboren |
15.02. | Graham Hill wurde am 15. Februar 1929 geboren |
28.02. | Frank Gehry wurde am 28. Februar 1929 geboren |
13.12. | Christopher Plummer wurde am 13. Dezember 1929 geboren |
Was ereignete sich am 13. Februar 1929? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Mittwoch im Februar 1929? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Börsen Zeitung vom 13. Februar 1929, Tageszeitung, wie heutige FAZ | Zeitung im Shop |
![]() | Erzgebirgische Nachrichten (Sachsen) vom 13. Februar 1929, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Zeitung vom 13. Februar 1929, große überregionale Zeitung (1866–1943, Vorläufer der FAZ) | Zeitung im Shop |
![]() | Münsterischer Anzeiger vom 13. Februar 1929, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | The Times vom 13. Februar 1929, Zeitung aus Großbritannien | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 13. Februar 1929 sind bis heute genau 35.114 Tage bzw. 5.016 Wochen und 2 Tage vergangen. Ein beeindruckend langer Zeitraum, der über neun Jahrzehnte umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 10,5 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.000 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond ist über 1.280 Mal um unseren Planeten gekreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 96 Jahren bis heute auf stolze 4317 Euro angewachsen. Beeindruckende Zahlen, oder?