Das Kalenderblatt zum 23. April 1939: Der 23. im April des Jahres 1939 fiel auf den Wochentag Sonntag und war der 113. Tag des Jahres (KW 16). In diesem Jahr fällt das Datum auf einen Mittwoch. Personen, die am 23.04.1939 geboren wurden, feiern in diesem Jahr 86. Geburtstag.
Wer wurde am 23.04.1939 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Am 23. April des Jahres 1939 kamen u. a. Lee Majors, ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger, und Trutz Hardo, ein deutscher Autor und Esoteriker, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Apriltag David Birney, ein US-amerikanischer Schauspieler, und Meinhard Miegel, ein deutscher Jurist und Sozialwissenschaftler, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Dusty Springfield geboren, die genau eine Woche früher am 16. April 1939 zur Welt kam.
Der 23. April vor 86 Jahren liegt im Tierkreiszeichen Stier. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr des Erde-Hasen zur Welt.
seit dem 23.4.1939 bis heute
Geburtstagskinder vom 23. April 1939 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1858 | Max Planck wurde an diesem Tag 81 Jahre alt |
---|---|
1891 | Sergei Prokofjew wurde an diesem Tag 48 Jahre alt |
1928 | Shirley Temple wurde an diesem Tag elf Jahre alt |
1935 | Dieter Kürten wurde an diesem Tag vier Jahre alt |
1936 | Roy Orbison wurde an diesem Tag drei Jahre alt |
Im Monat April des Jahres 1939 wurden auch die folgenden bekannten Personen geboren:
02.04. | Marvin Gaye wurde am 2. April 1939 geboren |
---|---|
04.04. | Hugh Masekela wurde am 4. April 1939 geboren |
07.04. | Francis Ford Coppola wurde am 7. April 1939 geboren |
13.04. | Seamus Heaney wurde am 13. April 1939 geboren |
16.04. | Dusty Springfield wurde am 16. April 1939 geboren |
Was ereignete sich am 23. April 1939? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Sonntag im April 1939? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Börsen Zeitung vom 23. April 1939, Tageszeitung, wie heutige FAZ | Zeitung im Shop |
![]() | Neues Wiener Tagblatt vom 23. April 1939, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
![]() | Neuigkeits-Welt-Blatt vom 23. April 1939, überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Salzburger Volksblatt vom 23. April 1939, Zeitung aus Österreich | Zeitung im Shop |
![]() | Völkischer Beobachter Österreich vom 23. April 1939, Wiener Ausgabe | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 23. April 1939 sind bis zum heutigen Tag genau 31.393 Tage bzw. 4.484 Wochen und 5 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über acht Jahrzehnte umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 9,4 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 6.300 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.140 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 86 Jahren bis heute auf stolze 2916 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?